Umweltbildung

Beispiel: Willkommen Wolf

Unter dem Motto „Rotkäppchen irrt“ informiert der NABU Kindergartenkinder spielerisch über Wölfe in Deutschland und bietet dazu ab sofort ein kostenloses Aktionspaket für Kindergärten an, das am Dienstag im Tierpark Berlin vorgestellt wurde. Es enthält Informationen zu Wölfen, viele Spielideen, ein Bilderbuch, Poster und eine Audio-CD mit einem Wolfslied, dem Originalgeheul einer sächsischen Wölfin sowie einer Hörgeschichte, vorgelesen von Schauspielerin und NABU-Wolfspatin Mariele Millowitsch. Gleichzeitig startete der NABU einen Kreativwettbewerb: Kindergärten, die ihre Wolfstage dokumentieren, können viele wölfische Preise gewinnen.

 

„Letztlich waren es Unwissenheit und Übertreibungen, die den Wolf vor mehr als hundert Jahren aus Deutschland verdrängten. Kinder begegnen den Wölfen zunächst jedoch ohne Vorurteile. Dass sie die Wölfe als Wildtiere respektieren, ohne sie als Kuscheltiere zu verniedlichen, ist eines der Ziele dieses Projektes“, sagte Markus Bathen, NABU-Wolfsexperte, der auch für den Wolfsforscher im Bilderbuch Modell stand.

 

 

Öffentlichkeitsarbeit

Das Info - Mobil " Rollender Storchenwagen " ist in den Sommermonaten auf vielen öffentlichen Veranstaltungen anzutreffen. Es informiert über aktuelle Umweltthemen und hält Info-Material bereit.

--------------------------------------

Naturschutzjugend

NAJU Gruppe Nordhorn

Sandra u. Christian Sobbe

nabu-grafschaft-sobbe@gmx.de

 

NAJU Gruppe Schüttorf

Silas Suntrup

nabu-grafschaft-suntrup@gmx.de

 

Weitere Informationen zur Jugendarbeit :siehe hier

Schauriges Gewinnspiel

Wissenschaftler belegen dramatisches Insektensterben

Wildbiene              Foto: Gerd Butke

27 Jahre wurden Schutzgebiete untersucht – die Ergebnisse sind erschreckend: Mehr als 75 Prozent weniger Biomasse bei Fluginsekten.

Weitere Informationen: siehe hier